Spastikerverein Mannheim - unser Blog:
Stacks Image 5397

Aufruf des Vereins Rückenwind für ein gerechtes Entlastungsbudget im SGB XI

Der Verein Rückenwind ruft zur Unterstützung einer Open Petition auf und fordert ein gerechtes Entlastungsbudget im Rahmen der Pflegeversicherung. Die derzeitige Rechtslage sieht ein einheitliches Budget vor – unabhängig vom Pflegegrad. Im Alltag finden gerade Familien mit Kindern mit komplexen Behinderungen und Pflegegrad 4 oder 5 nur sehr schwer Entlastungsangebote. Eine Verbesserung der Situation erhoffen sich die Familien durch ein Entlastungsbudget, das in der Höhe gestaffelt nach dem Pflegegrad ist.

Mehr dazu hier…
Mehr lesen...
Stacks Image 5360

Badenia Loge Nr. 1 auf dem Weihnachtsmarkt

Die Badenia-Loge Nr. 1 von Baden ist auch dieses Jahr wieder auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm mit ihren Leckereien vertreten.

Wann: Freitag, 13. Dezember 2019
Wo: Stand INFORMIEREN & HELFEN

Die Einnahmen werden an einen wohltätigen Zweck gespendet.
Mehr lesen...
Stacks Image 5345

Mobile Cinema übergibt Spende

Auch nach dem 200. Geburtstag des Fahrrads veranstaltete die Stadt Mannheim in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) die Fahrradkinoreihe VRN Mobile Cinema. Der Erlös des Kino-Ticketverkaufs soll dabei für ein Mannheimer Projekt zur Förderung der Bewegung von Kinder und Jugendlichen eingesetzt werden. Am Mittwoch, 13. November 2019, wurde die Spende an den Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mannheim e.V. übergeben.

Mehr dazu hier…

Stacks Image 5350
Mehr lesen...
Stacks Image 5326

Wenn Klimaschutz auf Inklusion trifft … und Behindertenparkplätze wegfallen sollen

Nicht erst seit die Bewegung „Fridays for future“ unterwegs ist, machen sich viele von uns Gedanken um Klima- und Umweltschutz. Dabei gilt es viele Aspekte abzuwägen. Dazu gehört auch, wie Inklusion und Teilhabe möglich bleibt für mobilitätseingeschränkte Menschen, die nicht Busse und Bahnen nutzen können. In Stuttgart wird derzeit über eine autofreie Innenstadt nachgedacht. Die hätte zur Folge, dass auch sog. Behindertenparkplätze wegfallen würden. Auf Nachfrage der „Stuttgarter Zeitung“ hat der LVKM dazu Stellung genommen.

Mehr dazu hier…
Mehr lesen...
Stacks Image 5310

Bundesteilhabepreis 2019 verliehen: Inklusive Mobilität

Bei den Inklusionstagen der Bundesregierung Mitte November 2019 wurde erstmals der Bundesteilhabepreis zum Thema „Inklusive Mobilität“ verliehen. Die „TOP 10“ haben sich in ganz unterschiedlicher Weise dem Thema genähert. Es geht um barrierefreien Nahverkehr, Reisebegleitung, Grünzeitverlängerung für mobilitätseingeschränkte Menschen per Funksignal, InklusionsTaxi – Taxi für alle“ u.v.m.

Mehr zu den ausgewählten Projekten finden Sie hier…
Mehr lesen...
Stacks Image 5303

Porsche-Museum Stuttgart lädt zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ein

Seit 2012 lädt das Porsche-Museum in Stuttgart zu besondere Veranstaltungen rund um den „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ein. „Wir möchten Porsche auch für Menschen mit Handicap erlebbar machen. Und umgekehrt Nicht-Behinderten einen Eindruck vom Leben mit einer körperlichen oder psychischen Einschränkung vermitteln“, erklärt Achim Stejskal, Leiter des Porsche Museums. „Menschen mit Handicap bringen eine ganz besondere Perspektive mit“, erklärt Achim Stejskal. „Diese Erfahrung möchten wir gern mit unseren Besucherinnen und Besuchern teilen.“Dieses Jahr gibt es z.B. Werksführungen für Gehörlose und in Leichter Sprache sowie Sonderführungen zur Elektromobilität in Leichter Sprache, für Sehbehinderte, für Gehörlose und für Demenzkranke. Das Porsche-Museum ist umfassend barrierefrei gestaltet.

Mehr dazu hier…
Mehr lesen...
Stacks Image 5296

LVKM nimmt Stellung zur Änderung des Landeswohnraumförderungsgesetzes

Das Wirtschaftsministerium hat einen Entwurf zur Änderung des Landeswohnraumförderungsgesetzes vorgelegt. Die Verbändeanhörung hat der Landesverband zu einer Stellungnahme genutzt. Wir haben den Entwurf im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention betrachtet, da Menschen mit Behinderungen zu einer besonderen Zielgruppe der Wohnungsbauförderung zählen. Wir bedauern, dass z.B. Wohnraum für Wohngemeinschaften von Menschen mit Behinderungen, die unter das Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) fallen, nicht vom Geltungsbereich des Landeswohnraumförderungsgesetzes fällt. In den nächsten Jahren soll eine landesweite elektronische Wohnungsbindungskartei aufgebaut werden. Hier regen wir an, dass die barrierefreien Wohnungen gesondert ausgewiesen werden, da nur so festgestellt werden kann, ob ausreichend barrierefreie Wohnungen zur Verfügung stehen.

Die Stellungnahme finden Sie zum Nachlesen hier…
Mehr lesen...
<<  Seite 10 / 19  >>